Kartenbüro
Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

Kornmarktplatz
6900 Bregenz
+43 5574 42 870 600
ticket@landestheater.org

ABENDKASSA
ist zwei Stunden vor der Vorstellung
telefonisch erreichbar und öffnet
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

online-Kartenverkauf

EINFACH UND MOBIL
Die Ticket-Gretchen App gleich
hier downloaden.
Vorarlberger Landestheater Vorarlberger Landestheater

SCHULVORSTELLUNGEN

Ausführliche Stückbeschreibungen, weitere Informationen und aktuelle Termine zu unseren schulrelevanten Produktionen in der Spielzeit 2024/2025 sind auf unserer Website zu finden. Gerne besprechen wir mit Ihnen auch telefonisch oder per Mail, welches Stück am besten für einen Theaterbesuch mit Ihrer Klasse geeignet ist.

 

AUS SEINEM LEBEN | 14+

Felix Mitterer | Großes Haus | Uraufführung

Themen: Leben des Franz Michael Felder | Vorarlberger Geschichte | Kampf für soziale Gerechtigkeit | revolutionäre Ideen | Engagement für die Bauernschaft | Außenseiterrolle | Opferbereitschaft | Schicksalsschläge | Resilienz

Premiere: 21. September 2024


OLD WHITE CLOWNS | 14+

Max Merker | Großes Haus | Uraufführung

Themen: Ursprünge der modernen Pantomime | vom Straßenkünstler zum Star | Körpertheater | Bühnenfigur des Pierrot | Abgründe der menschlichen Seele | Motive aus dem Film Kinder des Olymp (1945) | Wechselwirkung von Macht und Unterdrückung
| persönliche Transformation

Premiere: 2. Oktober 2024

 

FRÄULEIN JULIE | 14+

August Strindberg | Großes Haus

Themen: Gesellschaftliche Zwänge | Ausbruchsversuch | psychologische Verwicklungen | erotisches Verlangen | Machtspiel | Klassenunterschiede | ungleiche Beziehung | Geschlechterkampf | Kontrollverlust

Premiere: 31. Oktober 2024

 

TOXIC. Britney über Spears | 14+

Daniela Egger | Box | Uraufführung

Themen: Negative Seiten des Showbusiness | Frau in der Musikindustrie | Ausbeutung | Leistungsdruck | Vater-Tochter-Konflikt | Toxische Beziehungen | Schicksalsschlag und Durchhaltevermögen | Emanzipation

Premiere: 14. Dezember 2024

 

RECHNITZ (DER WÜRGEENGEL) | 14+

Elfriede Jelinek | Großes Haus

Themen: Österreichische Geschichte | NS-Verbrechen | Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit | Tod von Zwangsarbeiter:innen | Antisemitismus | Sittenbild | Komplizenschaft der Gesellschaft | Mechanismen der Macht | Frage nach moralischer Verantwortung | kollektives Gedächtnis

Premiere: 15. Februar 2025

 

DER SANDMANN | 14+

E.T.A Hoffmann I Box

Themen: Reise ins Unterbewusstsein | Trauma | Ängste | seelische Abgründe | Verwischung der Grenzen zwischen Zeit und Raum, Phantasie und Realität | Identitätsverlust I Schauergeschichte

Wiederaufnahme: Herbst 2024

 

DON GIOVANNI | 14+

Wolfgang Amadeus Mozart | Lorenzo da Ponte | Oper | Großes Haus

Themen: Jagd nach erotischen Abenteuern | Verführung | Obsession und Manie | toxische Männlichkeit | Leidenschaft | Rache | Moral und Recht

Premiere: 09. März 2025
 

 

FAUST. EINE TRAGÖDIE | 14+

Johann Wolfgang von Goethe | Großes Haus

Themen: Hunger nach Wahrheit und Erkenntnis | Teufelspakt | Sinnkrise | der Mensch im Spannungsfeld zwischen Gut und Böse | Hybris des Menschen | uneheliche Beziehung | Kindsmord | Widerspruch zwischen menschlichem Wollen und Handeln | Glaube und Religion vs. Wissenschaft

Premiere: 17. April 2025
 

 

AMERIKA | 14+

Franz Kafka | Großes Haus

Themen: Gegenentwurf zum amerikanischen Traum | Entfremdung | unerfüllte Hoffnungen und Träume | sozialer Abstieg | starre Strukturen | Ohnmacht | Abhängigkeit | Scheitern | naiver Glaube an das Gute im Menschen | Autonomie und Kontrolle in einer von Hierarchien dominierten Gesellschaft

Premiere: 17. Mai 2025

 

TSCHICK | 12+

nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf I Vorbühne im Großen Haus

Themen: Abenteuer | Ausbruch | Familie | Freundschaft | Diversität und sexuelle Orientierung | Erwachsenwerden und Identitätssuche | Ausgrenzung von Ausländer:innen | Außenseiterrolle

Wiederaufnahme: 14. März 2025


BITCH BOXER | 12+

Charlie Josephine | Box

Themen: Boxen und Profikarriere | Leistungsdruck | Vater-Tochter-Beziehung | Schicksalsschlag und Durchhaltevermögen | Feminismus | Empowerment | Frau in einer Männerdomäne | Liebe

Wiederaufnahme: Herbst 2024