Kartenbüro
Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

Kornmarktplatz
6900 Bregenz
+43 5574 42 870 600
ticket@landestheater.org

ABENDKASSA
ist zwei Stunden vor der Vorstellung
telefonisch erreichbar und öffnet
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

online-Kartenverkauf

EINFACH UND MOBIL
Die Ticket-Gretchen App gleich
hier downloaden.
Vorarlberger Landestheater Vorarlberger Landestheater

DIE SCHNEEKÖNIGIN

Franziska Steiof/Thomas Zaufke nach Hans Christian Andersen | Familienstück Inszenierung: Birgit Schreyer Duarte

Ist warm das neue cool? Wie weit sind wir bereit für eine Freundschaft zu gehen? Die Kinder Gerda und Kay sind innige Freunde, bis Kay vom Teufel die Splitter des Zauberspiegels in Herz und Auge geschleudert bekommt. Ihr Bund wird auf eine harte Probe gestellt, denn wen die Splitter treffen, dem erscheint alles Schöne hässlich und lächerlich. Das Herz wird ein Klumpen Eis. Und so holt sich die kalte Schneekönigin Kay in ihr einsames Eisschloss. Aber Gerdas Glaube an ihre Freundschaft ist groß und warm.

H.C. Andersens wohl berühmtestes Kunstmärchen erschien 1844. Damals wie heute erzählt es von unserer Angst, dass uns Menschen die Warmherzigkeit verloren geht. Gerda, eine moderne Heldin, trotzt dieser Angst, mutig und sanft zugleich. Unser Familienstück mit Musik nimmt Euch mit auf eine abenteuerliche Reise hinauf in den hohen Norden, wo Gerda gegen Vereinsamung und Vereisung kämpft und es selbst dem Teufel zu kalt wird. Wird sie es schaffen, mit Hilfe der sprechenden Rosen, des dolmetschenden Rentiers und der treuen Schneeflocke den Bann der Schneekönigin zu brechen?

Download: Begleitmaterial (PDF)

Mit Rebecca Hammermüller  / Maria Lisa Huber  / Roman Mucha  / Nurettin Kalfa  / Céline Rhiannon Moos  / Suat Ünaldi
Inszenierung: Birgit Schreyer Duarte  / Bühne und Kostüm: Bartholomäus Martin Kleppek  / Musikalische Leitung: Oliver Rath  / Choreografie: Silvia Salzmann  / Licht: Simon Tamerl  / Dramaturgie: Annette Schreyer

Premiere

Do, 30.11.2023, 19.30 Uhr
Tickets

Vorstellungen

Fr, 01.12.2023, 19.30 Uhr
So, 03.12.2023, 15.00 Uhr
Fr, 08.12.2023, 15.00 Uhr
So, 10.12.2023, 15.00 Uhr
Mi, 13.12.2023, 19.30 Uhr
So, 17.12.2023, 15.00 Uhr
Sa, 23.12.2023, 15.00 Uhr
Di, 02.01.2024, 19.30 Uhr
Sa, 06.01.2024, 15.00 Uhr
So, 07.01.2024, 15.00 Uhr
Tickets

Vormittags­vorstellungen

Fr, 01.12.2023, 10.00 Uhr
Mo, 04.12.2023, 10.00 Uhr
Di, 05.12.2023, 10.00 Uhr
Mi, 06.12.2023, 10.00 Uhr
Mo, 11.12.2023, 10.00 Uhr
Di, 12.12.2023, 10.00 Uhr
Mi, 13.12.2023, 10.00 Uhr
Do, 14.12.2023, 10.00 Uhr
Fr, 15.12.2023, 10.00 Uhr
Mo, 18.12.2023, 10.00 Uhr
Di, 19.12.2023, 10.00 Uhr
Mi, 20.12.2023, 10.00 Uhr
Do, 21.12.2023, 10.00 Uhr
Fr, 22.12.2023, 10.00 Uhr
Mo, 08.01.2024, 10.00 Uhr
Fr, 12.01.2024, 10.00 Uhr
Anfrage

Auswärts

Do, 07.12.2023, 10.30 Uhr
Do, 07.12.2023, 13.45 Uhr
Fr, 05.01.2024, 15.00 Uhr
Anfrage
 

Dauer

ca. 80 Minuten

VIELLEICHT AUCH INTERESSANT FÜR SIE:

DIE WALD

Schauspiel mit Isabella Campestrini
ab 14. Januar 2024

SSST!

florschütz & döhnert
ab 04. Februar 2024