ACH, SCHÖN IST DIE WELT
Lieder aus Zeiten von Kabarett und Verfolgung im T-Café
„In der Bar zum Krokodil“, „Mein Schatz, der muss ein Russe sein“ oder „Ausgerechnet Bananen“. Wer kennt sie nicht, die Ohrwürmer der 1920er und 30er Jahre, die frechen Couplets und Chansons mit aberwitzigen, nahezu dadaistischen Texten und die weinseligen Wienerlieder? Charleston, Kokain, Absinth, grelle Kabaretts und schummrige Bars, emanzipierte Frauen mit Zigarettenspitz, Bubikopf und gefransten Glitterkleidern sind untrennbar damit verbunden. Ein ausgelassener Tanz auf dem Vulkan, der seine Schatten vorauswarf und bis in die Gegenwart reicht. Wer aber erinnert sich noch an das Leben ihrer Protagonisten, Librettisten und Komponisten? In diesem Projekt wird das Schicksal von Franz Engel, Fritz Grünbaum, Hermann Leopoldi, Fritz Löhner-Beda, Tamar Radzyner und Louis Taufstein zwischen die Schlager geflochten, stellvertetend für alle Künstler:innen, die vor den Nazis flüchten mussten oder ermordet wurden. Thomas Kamper führt als Conferencier durch den Liederabend mit der singenden Schauspielerin Elisabeth Nikoletta Halikiopoulos.
Thomas Kamper: Conférencier
Elisabeth Nikoletta Halikiopoulos: singende Schauspielerin
Willi Konstantin: Klavier, Musikalische Leitung
Karl Baratta: Dramaturgie
Ein Musik-Theater-Projekt von Sibylle Fritsch
Termin
pay as you wish - um verbindliche Anmeldung wird gebeten, unter ticket@landestheater.org oder unter +43(0)557442870600