DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE
Bertolt Brecht Inszenierung: Bérénice Hebenstreit
In den Chicagoer Schlachthöfen zu Beginn des 20. Jahrhunderts leben die Arbeiterinnen und Arbeiter in großer Unsicherheit. Die Fleischfabrikanten schließen und öffnen je nach Marktlage ihre Fabriken. Spekulationen um Marktanteile und Produktionsmittel bestimmen die wirtschaftliche Situation.
Johanna Dark von den „Schwarzen Strohhüten“ – Brechts Version der Heilsarmee – sagt diesen Verhältnissen den Kampf an, solidarisiert sich mit der Arbeiterschaft und will Veränderungen herbeiführen. Sogar Pierpont Mauler, den mächtigsten der Fleischfabrikanten, glaubt Johanna für ihr Anliegen gewinnen zu können.
Im Theaterschaffen von Brecht, der DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE unter Mitarbeit von Hans Hermann Borchardt, Emil Burri und Elisabeth Hauptmann schrieb, ist die Frage nach den Möglichkeiten der Veränderung von gesellschaftlichen Verhältnissen zentral. Dazu setzt Brecht auch Mittel der Überzeichnung, Satire und Parodie ein, mit denen er das Publikum zu Wachheit und eigenem Denken anregen möchte. Brecht eröffnet eine Chance, dass Theater Impulse in einer Gesellschaft setzt und gleichzeitig unterhaltsam ist.
Auch in Bérénice Hebenstreits Inszenierung DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE kommen alle genannten Zutaten zur Geltung. Gespickt mit parodistischen Elementen erzählt die Regisseurin mit dem Ensemble die vielschichtige und ernsthafte Geschichte über die Verknüpfung von Industriekapitalismus und Finanzgeschäft. Hinzu kommen Musik und Songs aus dem Repertoire von Chorälen und Arbeiterliedern, die ein weiteres zentrales Mittel in Brechts Theater sind, um die gesellschaftlichen Anliegen und Fragestellungen, nicht selten unter Einsatz einer gehörigen Portion Humor, hervorzuheben.
Inszenierung: Bérénice Hebenstreit / Bühne und Kostüm: Mira König / Musik: Gilbert Handler / Licht: Arndt Rössler / Konzeptionelle Mitarbeit: Lisa Mittendrein / Dramaturgie: Ralph Blase
Matineegespräch
Premiere
Tickets
Vorstellungen
Tickets
Vormittagsvorstellung
Anfrage
Die Vorstellung am Freitag, 30. September muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden.