Kartenbüro
Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

Kornmarktplatz
A 6900 Bregenz
T +43 (0)5574 42 870–600
ticket@landestheater.org

ABENDKASSA
Ab zwei Stunden telefonisch
erreichbar und eine Stunde vor
Vorstellungsbeginn vor Ort:
T +43 (0)5574 42 870–600

Rund um die Uhr Karten kaufen:
Hier geht‘s zum Online-Kartenverkauf!

EINFACH UND MOBIL
Die Ticket-Gretchen App gleich
hier kostenlos downloaden!
Vorarlberger Landestheater Vorarlberger Landestheater

HERKULES UND DER STALL DES AUGIAS

Friedrich Dürrenmatt Inszenierung: Olivier Keller

Elis, Wiege der Demokratie, Stolz der Peloponnes, versinkt im Mist. Bis zu den Dächern steht es der Stadt, bis zu den Ohren ihren Bürger:innen. Und Herkules soll es richten: Nur der Stärkste unter den Starken, nur ein Halbgott kann noch helfen – so der Plan. Doch vor die Erlösung haben die Menschen die Verwaltung gestellt: Einer von auswärts, der Anträge stellt? So geht’s ja nun nicht! Das Fremdenamt hat ein Wörtchen mitzureden, das Wasseramt sowieso, das Finanzamt, natürlich!

Dürrenmatts Satire wirft nicht nur einen scharfen Blick auf die Mühlen der Bürokratie und den Mist in den Köpfen der Politiker:innen, die sie lenken und ihre Regeln erdenken. Es geht um den Mist in den Köpfen der Menschen, die nur noch ihr Sein verwalten, den Mist, der die Sinne verdreckt und den Blick verdeckt auf das Wahre, Reine und Schöne.
„Wage jetzt zu leben und hier zu leben, mitten in diesem gestaltlosen, wüsten Land“, fordert Augias am Ende von seinem Sohn Phyleus. Ein Flehen an die nächste Generation, es besser zu machen, mit Mut und Neugier. Denn schließlich ist es das, worum sich alles dreht: Das Wagnis einzugehen, die Herkulesarbeit zu leisten, im kleinen Alltag das große Leben wiederzufinden. Vielleicht hilft dabei auch die Kunst.

Wir zeigen Herkules und der Stall des Augias als Koproduktion mit dem Schweizer Theater Marie, mit dem uns bereits seit der Spielzeit 2019/20 eine fruchtbare Zusammenarbeit verbindet.

Koproduktion mit dem Theater Marie

Download: Programmheft HERKULES UND DER STALL DES AUGIAS (PDF)

Mit Milva Stark Herkules  / Christoph Rath Deianeira  / Florentine Krafft Polybios  / Judith Cuénod Augias  / Nadja Rui Phyleus  / Andreas Bächli Iole  / Sandra Utzinger Kambyses  / Kathrin Veith Tantalos
Regie: Olivier Keller  / Kostüm: Tatjana Kautsch  / Szenografie: Dominik Steinmann  / Musik: Daniel Steiner  / Video: Kevin Graber  / Dramaturgie: Patric Bachmann  / Technik: Andreas Bächli  / Assistenz: Sofiya Schweizer  / Sophia Senn

Matineegespräch

So, 23.01.2022, 11.00 Uhr

Premiere

Mi, 26.01.2022, 19.30 Uhr

Tickets

Vorstellungen

Do, 27.01.2022, 19.30 Uhr
Sa, 29.01.2022, 19.30 Uhr
Di, 01.02.2022, 19.30 Uhr
Fr, 04.02.2022, 19.30 Uhr
So, 06.02.2022, 19.30 Uhr

Tickets

Publikums­gespräch

Fr, 04.02.2022, 21.15 Uhr

 

Dauer

90 Minuten, keine Pause

Pressestimmen

“Die Koproduktion mit dem Schweizer Theater Marie wurde von Olivier Keller in Szene gesetzt, der bereits bei 'Geld, Parzival' Regie führte. Nun kehrt die Truppe mit einem selten gespielten Stück von Friedrich Dürrenmatt nach Bregenz zurück. Dabei schreckt sie nicht zurück vor Klamauk und Trash-Elementen - naja, es geht ja auch um Mist.
[…]
Zur Bühne von Dominik Steinmann gesellen sich Videoprojektionen (Kevin Gräber), die in ihrer Ästhetik an die Anfänge des Films erinnern. Mit einer Kurbel angetrieben, gehen Mond und Sonne auf und unter - und Gesichter und Mistsäcke. Die Kostüme von Tatjana Kautsch passen sehr gut in diese schönen und fantasievollen Bilder und zu diesen schrägen Figuren.“

Lisa Kammann, NEUE Vorarlberger Tageszeitung, 28.1.2022

weiterlesen