Kartenbüro
Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

Kornmarktplatz
A 6900 Bregenz
T +43 (0)5574 42 870–600
ticket@landestheater.org

ABENDKASSA
Ab zwei Stunden telefonisch
erreichbar und eine Stunde vor
Vorstellungsbeginn vor Ort:
T +43 (0)5574 42 870–600

Rund um die Uhr Karten kaufen:
Hier geht‘s zum Online-Kartenverkauf!

EINFACH UND MOBIL
Die Ticket-Gretchen App gleich
hier kostenlos downloaden!
Vorarlberger Landestheater Vorarlberger Landestheater

MACHO ODER WEICHEI

Männerbilder im Christentum und im Islam Christ:Innen und Muslim:Innen im Gespräch

Die Wahrnehmung von Christentum und Islam scheint in der Geschichte weitgehend von Männern geprägt. In weiten Teilen ist sie es auch heute. In der katholischen Kirche dürfen auch heute nur Männer zu Priestern geweiht werden. Sie müssen dafür drauf verzichten, ihre Sexualität zu leben. Auch in vielen muslimische Gesellschaften herrschen patriarchale Strukturen. Das sind gute Gründe, der Frage nachzugehen, welche Bilder von Mannsein und Männlichkeit im Christentum und im Islam prägend sind. Gibt es überhaupt „christliche“ und „muslimische“ Männerbilder? Was davon ist kulturell geprägt? Was ist religiös festgelegt? Welche Rolle spielen Jesus und Mohammed als Vorbilder?

Das Gespräch zwischen Dr. Markus Hofer und Prof. Abdullah Takim wird durch die Intendantin des Vorarlberger Landestheaters, Stephanie Gräve, moderiert.

Veranstalter: Moscheegemeinde ATIB Bregenz, Landeshauptstadt Bregenz, Katholische Kirche in Bregenz, Vorarlberger Landestheater

Programm (PDF)

 

Termin

Mo, 17.10.2022, 18.30 Uhr
Eintritt Frei