Kartenbüro
Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

Kornmarktplatz
A 6900 Bregenz
T +43 (0)5574 42 870–600
ticket@landestheater.org

ABENDKASSA
Ab zwei Stunden telefonisch
erreichbar und eine Stunde vor
Vorstellungsbeginn vor Ort:
T +43 (0)5574 42 870–600

Rund um die Uhr Karten kaufen:
Hier geht‘s zum Online-Kartenverkauf!

EINFACH UND MOBIL
Die Ticket-Gretchen App gleich
hier kostenlos downloaden!
Vorarlberger Landestheater Vorarlberger Landestheater

WIE VIEL RELIGION IST ZUMUTBAR?

Christ:innen und Muslim:innen im Gespräch

Die private und öffentliche Ausübung der eigenen Religion ist ein Menschenrecht. Diskussionen um Kopftücher, um Minarette und Moscheen, um Kreuze in Klassenzimmern, um Regenbogenbänke am Bodensee oder um eine Abtreibungspraxis zeigen, dass die Beziehung von Religion und Staat und das Miteinander der verschiedenen Religionen und Kulturen noch lange nicht ausverhandelt sind. Ähnliches wird im Verhältnis zwischen Wissenschaft und Weltanschauungen z. B. in den Corona- oder Klimadebatten sichtbar.
Wie stehen die christlichen und islamischen Traditionen zur Religionsfreiheit und wie definieren sie ihr Verhältnis zum Staat, zu den anderen Religionen und zur Wissenschaft? Und was hat das alles mit dem Landestheater zu tun?

Das Gespräch zwischen Dr. Murat Karacan und Prof. Wolfgang Palaver wird durch die Intendantin des Vorarlberger Landestheaters, Stephanie Gräve, moderiert.

Veranstalter: Moscheegemeinde ATIB Bregenz, Landeshauptstadt Bregenz, Katholische Kirche in Bregenz, Vorarlberger Landestheater

Termin

Di, 09.05.2023, 18.30 Uhr
Eintritt Frei