ZWEI FRAUEN, EIN LEBEN
Daniela Egger | Uraufführung Inszenierung: Suat Ünaldı
Eine Frau bereitet sich auf ein Interview vor, blättert dabei in den Gedichten ihres Mannes Kundeyt Şurdum. Sie möchte nicht im Vordergrund stehen und versucht das Interview in seine Richtung zu lenken, denn er war zu Lebzeiten ein bekannter Dichter und ist es heute noch. Als statt des Journalisten eine jüngere Frau auftaucht, vermischen sich die Zeitebenen, wie auch die Fragen um Migration, Heimatlosigkeit und Zukunftsträume. Nach und nach wird deutlich, dass sie aus unterschiedlichen Perspektiven auf ein und dasselbe Leben blicken – oder doch nicht?
Mit seinen in deutscher Sprache verfassten Gedichten trat Kundeyt Şurdum Mitte der 70er Jahre in Vorarlberg erstmals literarisch in Erscheinung. Hierher war er mit seiner Frau Ayşe 1971 aus der Türkei gekommen. Als Lehrer, Dolmetscher, Radiomacher, Autor und Chefredakteur der Zeitschrift „BiZ Dergisi“ wird er zu einer herausragenden Persönlichkeit Vorarlbergs und zu einer wichtigen Bezugsperson für viele, die Erfahrungen der Migration, der Neuorientierung an einem neuen Ort, den Verlust der Heimat und das Leben „Unter einem geliehenen Himmel“, so der Titel von Şurdums erstem Gedichtband, teilen.
Einmal mehr bringt das Vorarlberger Landestheater eine Auseinandersetzung mit einer Persönlichkeit aus der Region auf die Bühne, um gesellschaftspolitisch relevante Fragestellungen auch für die Gegenwart aufzuwerfen.
İki Kadın, Bir Hayat
Daniela Egger | Prömiyer
Kundeyt Şurdum’un, yani kocasının şiirlerine göz gezdirerek biraz sonra yapılacak röportaj için hazırlanan bir kadın… Edebi kimliği nedeniyle tanınmış bir kişi olan kocasının üstündeki ilginin asla kendi üstüne dönmesini istemediğinden, konuyu her daim kocasının üstünde tutmanın yollarını aramaktadır. Fakat beklenen gazetecinin yerine genç bir kadın çıkıp gelince işler değişir. Şimdi ile geçmiş iç içe geçer. Ve ardı ardına göç, gelecek hayalleri, evsizlik üstüne cevap bekleyen sorular sorulmaya başlar. Her iki kadın da her bir soruya birbirlerinden tamamen farklı cevaplar verirler. Ama gerçekten de o kadar farklılar mıdır birbirlerinden?
Kundeyt Şurdum, Almanca yazdığı şiirleriyle 70'li yılların ortalarında Vorarlberg'de ilk edebi çıkışını yaptı. Eşi Ayşe ile birlikte 1971 yılında Türkiye'den buraya geldi. Öğretmen, tercüman, radyo yapımcısı, yazar ve "BiZ Dergisi" dergisinin genel yayın yönetmeni olarak Vorarlberg'de seçkin bir kişilik ve göç, yeni bir yerde yeniden yönlendirme, ev ve yaşam kaybı deneyimlerini paylaşan birçok kişi için önemli bir referans kişi haline geldi "Ödünç Gökyüzü Altında", Şurdum'un ilk şiir kitabının adıdır.
Vorarlberger Landestheater bir kez daha, günümüz için de sosyo-politik açıdan önemli soruları gündeme getirmek amacıyla bölgeden bir kişiliği sahneye taşıyor.
Oyuncular Ümran Algün, Hürdem Riethmüller
Yönetmen Suat Ünaldı
Sahne ve Kostüm Tasarımı Mandy Hanke
Dramaturg Ralph Blase
Prömiyer 14 Aralık 2022 Çarşamba Saat 19:30 Box Sahnesi / Vorarlberg Eyalet Tiyatrosu
Oyun Tarihleri
08 Nisan 2023 Cumartesi Saat 19:30 Box Sahnesi / Vorarlberg Eyalet Tiyatrosu
09 Nisan 2023 Pazar Saat 19:30 Box Sahnesi / Vorarlberg Eyalet Tiyatrosu
11 Nisan 2023 Salı Saat 19:30 Box Sahnesi / Vorarlberg Eyalet Tiyatrosu
12 Nisan 2023 Çarşamba Saat 19:30 Box Sahnesi / Vorarlberg Eyalet Tiyatrosu
17 Mayıs 2023 Çarşamba Saat 19:30 Box Sahnesi / Vorarlberg Eyalet Tiyatrosu
18 Mayıs 2023 Perşembe Saat 19:30 Box Sahnesi / Vorarlberg Eyalet Tiyatrosu
Inszenierung: Suat Ünaldi / Bühne und Kostüm: Mandy Hanke / Dramaturgie: Ralph Blase
Premiere
Tickets
Vorstellungen
Tickets
Dauer
75 MinutenPressestimmen
„Egger versteht es außerordentlich gut, das Leben eines Menschen aus zwei unterschiedlichen Lebensphasen ineinander zu verweben. Ihr Text entwickelt eine Sogwirkung, die Gespräche sind in Prosa, aber einzelne Sätze wie Poesie: "Seine Sprache war für mich die wahre Heimat", lässt sie die ältere Ayse sagen. Die junge Ayse wird von Ümran Algün großartig dargestellt. Sie zeigt eine Frau in den vielen Facetten und mit den tiefen Emotionen junger Menschen: zunächst bezaubert, verträumt, zukunftsfroh, glücklich, später traurig, erschüttert, frustriert. Hürdem Riethmüller spielt die ältere Ayse sympathisch und souverän. Der bekannten Schauspielerin gelingt es mit sehr viel Einfühlungsvermögen, eine Frau zu porträtieren, die sich ihrer im besten Sinne selbst bewusst und mit ihrem Leben trotz vieler unerfüllter Wünsche zufrieden ist.“ Andreas Marte, Vorarlberger Nachrichten, 17.12.2022
„Die österreichische Schriftstellerin Daniela Egger wirft einen kritischen und sehr reflektierten Blick auf das Leben von Gastarbeitern, fokussiert dabei auf die Frauen und thematisiert anhand der persönlichen Familiengeschichte die Schwierigkeiten und Erfahrungen, die Migration mit sich bringt.“ Sieglinde Wöhrer, NEUE Vorarlberger Tageszeitung, 16.12.2022