DIESSEITS DER GRENZE
Lesung und Gespräch mit Gabriel Heim BEGLEITPROGRAMM: ÜBER GRENZEN AUS ANLASS VON FRITZ HOCHWÄLDERS DER FLÜCHTLING
Gabriel Heim hat in den Archiven der Basler Fremdenpolizei, dort wo die „Verwaltung des Fremden“ die verborgenen Seiten der Stadt bewahrt, recherchiert. Er zeichnet Erlebnisse von Einwander*innen nach, deren Schicksal sie vor und während des zweiten Weltkriegs in die Schweiz führte – Berichte von Lebenswegen, die jeweils vom Gutdünken der Fremdenpolizei abhingen. Oft sind die Schicksale packend und ergreifend, zuweilen schillernd. Jedes Dossier mutet an wie ein Roman.
Der Autor rekonstruiert die Biografien literarisch, die eigenständige Sprachmelodie entsteht durch die Lebensumstände der Protagonisten. Sie intoniert deren Alltag und die Fortführung ihrer Lebensgeschichte jenseits der Aktendeckel: So entsteht ein Lesebuch, das berührt.
Harry springt 1942 aus dem Deportationszug nach Riga und kommt zwei Monate später zu Fuss in Basel an. Jacky überquert die Grenze als mittelloser Artist, bald darauf feiert ihn das Publikum mit Ovationen. Und wer war Rikichi, der japanische „Blumenmann“, an den sich viele in Basel erinnern und den doch keiner kannte?
Der Basler Autor Gabriel Heim stellt Geschichten und Berichte aus seinem neusten in diesem Frühjahr erschienenen Buch „Diesseits der Grenze“ in Lesung und Gespräch vor.
„Diesseits der Grenze“, und das ist vielleicht das Faszinierendste, besticht nicht nur durch die hervorragend erzählten Lebensgeschichten, sondern durch all das, was man darüber hinaus erfährt. (Markus Wüest, Basler Zeitung und Tages-Anzeiger, 6.4.2019)
Di 4. Juni, 19.30 Uhr, T-Café, Eintritt frei
Über den Autor:
Gabriel Heim (* 1950) studierte Geschichte und Publizistik in Zürich und Fernsehpublizistik und Dokumentarfilm in München. Er war bei verschiedenen ARD-Sendern in leitenden Positionen tätig, unter anderem als Programmchef des WDR und als Gründungsdirektor des RBB. Heim arbeitet als Filmautor, Publizist und Verfasser von Biografien der neueren Zeitgeschichte und lebt in Basel.
Das gesamte Begleitprogramm ÜBER GRENZEN als PDF.