Oliver Twist
Charles Dickens Inszenierung und Fassung: Ingo Berk
Oliver Twist begegnen schon in jungen Jahren viele widrige Lebensumstände und so manche abenteuerliche Situation muss gemeistert werden. Durchzuhalten und sich nicht aufzugeben wird zu einer ständigen Herausforderung für ihn. Er bekommt mit eher unangenehmen Zeitgenossen zu tun, findet aber auch warmherzige Freunde und Menschen, die ihn unterstützen oder sich sogar für ihn einsetzen.
Da seine bettelarme Mutter bei seiner Geburt starb und der Vater unbekannt ist, verbringt Oliver seine ersten Lebensjahre in einem Waisenhaus, das in Sachen Fürsorge viele Wünsche offen lässt. Noch als Kind wird er zum Arbeiten in die Werkstatt des Leichenbestatters Sowerberry weggegeben, als müsste man ihn schnell loswerden. Vor den erneut unangenehmen Lebensumständen, die keine Verbesserung zu denen im Waisenhaus bedeuten, flieht er nach London. Bei seiner Suche nach einem besseren Leben ist er auf sich allein gestellt, gerät prompt in die Hände von Fagins Diebesbande und damit ins Verbrechermilieu der Metropole. Ein gewisser Monks will verhindern, dass Olivers wahre Herkunft ans Licht kommt. Aber gerade die könnte eine Wendung zum Glück für Oliver bedeuten…
Die erzählerische Kraft von Charles Dickens wird in der Fassung von Ingo Berk mit dem Spiel des Ensembles auch ihren Weg auf die Theaterbühne finden. Dort ist sie in zwei Fassungen zu sehen: Eine Version richtet sich an unser junges und jüngstes Publikum, für das in gewohnter
Weise altersgerechte Schulvorstellungen (6+) angeboten werden. Zusätzlich ist im Abendspielplan eine zweite, etwas umfangreichere Version, für Erwachsene und Heranwachsende (12+) zu sehen.
Die Vorstellung ist nicht für Kinder im Vorschulalter geeignet.
Inszenierung und Fassung: / Musik: Patrik Zeller / Bühne und Kostüm: Eva Krämer / Licht: Arndt Rössler / Dramaturgie: Ralph Blase / Regieassistenz: Constanze Wagner / Ausstattungsassistenz: Leslie Bourgeois / Inspizienz: Eva Lorünser
Matinee
Premiere
Tickets
Vorstellungen
Tickets
Familienbox
Tickets
Vormittagsvorstellungen
Anfrage
Publikumsgespräch
Auswärts
Dauer
Abendvorstellung: ca. 130 Minuten, inkl. Pause/ Vormittags- und Nachmittagsvorstellung: ca. 75 Minuten, keine PauseIch werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben.
CHARLES DICKENS
Pressestimmen
„Dass die ernste Geschichte rund um soziale Abgründe und Kriminalität auch für Kinder ab sechs Jahren am Ende gut funktioniert, liegt nicht nur am schönen Bühnenbild, sondern auch an der Prise Witz und Ironie, die Berk dem Stück verliehen hat. Auch das sechsköpfige Schauspielensemble, das in mehr als doppelt so viele Rollen schlüpft, überzeugt auf ganzer Linie.“
Vorarlberger Nachrichten
„Sechs Schauspieler in achtzehn Rollen können derweil aus dem Vollen schöpfen, ein weites Spektrum an Facetten zeigen und in flinken Wechseln mehrere Figuren realistisch über die Rampe bringen, ohne Verwechslungsgefahr. Dafür sorgt Ausstatterin Eva Krämer. Ihre Bühne, eine finstere Strassenschlucht mit Neonröhren und aufklappbaren Innenräumen, erlaubt rasche Szenenwechsel, wilde Verfolgungsjagden und schaurige Nachtszenen.“
St. Galler Tagblatt