Kartenbüro
Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

Kornmarktplatz
6900 Bregenz
+43 5574 42 870 600
ticket@landestheater.org

ABENDKASSA
ist zwei Stunden vor der Vorstellung
telefonisch erreichbar und öffnet
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

online-Kartenverkauf

EINFACH UND MOBIL
Die Ticket-Gretchen App gleich
hier downloaden.
Vorarlberger Landestheater Vorarlberger Landestheater

FABIAN

Erich Kästner Inszenierung: Max Merker

Das wilde Berlin der 1920er Jahre: Der Reklameschreiber Jakob Fabian versucht, ein Leben in Würde zu führen. Er ist ein Antiheld par excellence, mehr Beobachter als aktiver Teilnehmer seiner eigenen Existenz. Ein passabler Job, die Freundschaft, die Zuneigung zur alternden Mutter und sein eigener moralischer Anspruch halten ihn zusammen und aufrecht. Auf die Zumutungen der unsteten Zeit reagiert er mit Ironie und an die Liebe glaubt er nicht – bis sie ihm auf einer ausgelassenen Künstlerparty doch begegnet. Fabian beginnt, an die Zukunft zu glauben, an eine gesellschaftliche Stellung, an einen Sinn im Leben. Nur ist es leider keine gute Zeit für Hoffnungen und Ideale …

In einer rasenden Handlung lässt Erich Kästner seinen Fabian durch die roaring twenties taumeln, mit Freunden durch Nachtclubs und Varietés ziehen und in aufregend-verruchte Kunst- und Halbwelten geraten. Der pointenreiche Roman ist eine Steilvorlage für die Meister des physical theatre, Max Merker und Aaron Hitz, die zuletzt wieder mit KAFKA IN FARBE ihr Händchen für absurde und tiefgründige Komik bewiesen haben.

In Koproduktion mit dem TOBS Theater Biel Solothurn

Die Anfangszeit der Vorstellung, am 31. Dezember 2023, wird noch bekannt gegeben.

Mit Aaron Hitz  / Johanna Köster  / Maximilian Kraus  / Milva Stark
Inszenierung: Max Merker  / Bühne und Kostüm: Damian Hitz  / Musik: Gilbert Handler  / Licht: Simon Tamerl  / Dramaturgie: Martin Bieri

Matineegespräch

So, 08.10.2023, 11.00 Uhr
Eintritt Frei

Premiere

Fr, 13.10.2023, 19.30 Uhr
Tickets

Vorstellungen

So, 15.10.2023, 19.30 Uhr
Mi, 18.10.2023, 19.30 Uhr
Fr, 29.12.2023, 19.30 Uhr
So, 31.12.2023, 00.00 Uhr
Sa, 20.01.2024, 19.30 Uhr
Di, 23.01.2024, 19.30 Uhr
Tickets

Vormittags­vorstellung

Mi, 18.10.2023, 10.00 Uhr
Anfrage

Publikums­gespräch

Mi, 18.10.2023, 21.30 Uhr
Eintritt Frei

 

Am 15. Oktober gilt die 2:1-Aktion - Weil's zu zweit viel schöner ist! Ihre Begleitung hat freien Eintritt.