Hier geht es zur
Newsletteranmeldung
DON GIOVANNI
Wolfgang Amadeus Mozart | Lorenzo da Ponte
RECHNITZ
(DER WÜRGEENGEL)
Elfriede Jelinek
WEEPING SONGS
Musik und Lyrik. Von Liebe und Tod.
FAUST. EINE TRAGÖDIE
Johann Wolfgang von Goethe
Von sprühender Lebenslust und übermütiger Sinnlichkeit über Melancholie bis zu den Schrecken des Todes: Die einzigartige Verbindung von Buffa und Opera seria, die ungeheure Vielfalt der mühelos zwischen Dur und Moll, Rezitativ und Arie, Chromatik und Diatonik changierenden Partitur, die Komplexität der Charaktere und die Intensität ihrer Emotionen machen DON GIOVANNI zu einem Werk, das selbst in Mozarts Gesamtwirken eine herausragende Position einnimmt.
9. März bis 30. März
WEEPING SONGS stellt der lyrischen Erzählform der Ballade die melancholischen und eindringlichen Songs des Ausnahmemusikers und Songwriters Nick Cave zur Seite. Die berührenden Texte und die intensive Atmosphäre von Caves Songs, die erzählerische Tiefe und emotionale Kraft von Balladen, Geschichten von Lust und Verlust, Schmerz und Sehnsucht: Diese Kombination verspricht einen Balladenabend voller musikalischer Emotion und dramatischer Poesie.
Eine musikalische Einstimmung gibt es hier.
zum letzten Mal am 5. April
MUSIKABEND IM DUETT
Zwei Liederabende zum Preis von einem und für jeden Geschmack:
WEEPING SONGS (5.4.), LOLA BLAU (23.5.) oder ECOSYSTEM (28.5. | 1.6.).
Im burgenländischen Rechnitz in der Nacht auf Palmsonntag 1945 schmeißt die Gräfin Margit von Batthyány auf ihrem Schloss ein Gefolgschaftsfest. Kurz bevor die Russen einmarschieren, lassen es die NS-Prominenz und einheimische Nazi-Kollaborateure ein letztes Mal richtig krachen. Doch nicht nur Wein fließt in Strömen, sondern auch Blut zu später Stunde.
am 3., 6. und 26. April
Unter dem Titel ReThinking.Traditions präsentiert das Vorarlberger Landestheater gemeinsam mit dem vorarlberg museum ein Kulturaustauschprojekt zwischen Südtirol und Vorarlberg. Sechs künstlerische Positionen aus beiden Ländern setzen sich dabei performativ mit spezifischen Teilaspekten auseinander, die allesamt in enger Verbindung mit dem Begriff Tradition stehen. Dabei werden überalterte Denkmuster auf humorvolle Art und Weise demontiert.
am 12. und 13. April
Kann man, muss man FAUST heute noch spielen? Und ob! Die unermüdliche Suche nach Wissen und Verständnis, die ethischen Dilemmata, die diese Suche begleiten: Hier finden sich tiefe Parallelen zu unseren aktuellen Debatten über Sinn und Moral, zur Suche nach Wahrheit in einer sich zunehmend polarisierenden Welt, dem Verschwimmen der Grenzen zwischen Gut und Böse und der dennoch oft unverrückbaren individuellen Vorstellung davon, was richtig und falsch ist.
ab 17. April
"Jubelnder Applaus und Füße stampfen seitens des Publikums. Wer sich ein bewegendes Drama von tiefer Freundschaft, Wünschen und miserablen Umständen anschauen möchte, darf "Von Mäusen und Menschen" in der Box in Bregenz nicht verpassen." Petra Milosavljevic, Vorarlberger Nachrichten, 7.2.2023
am 25. April und 4. Mai
Lehrstelle Veranstaltungstechnik
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@kulturhaeuser.at