Kartenbüro
Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

Kornmarktplatz
6900 Bregenz
+43 5574 42 870 600
ticket@landestheater.org

ABENDKASSA
ist zwei Stunden vor der Vorstellung
telefonisch erreichbar und öffnet
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

online-Kartenverkauf

EINFACH UND MOBIL
Die Ticket-Gretchen App gleich
hier downloaden.
Vorarlberger Landestheater Vorarlberger Landestheater


OLD WHITE CLOWNS

Max Merker | Uraufführung

TICKET BUCHEN
zum letzten Mal


WEEPING SONGS

Musik und Lyrik. Von Liebe und Tod.

TICKET BUCHEN
am 29. Januar

FRÄULEIN JULIE

August Strindberg

TICKET BUCHEN
zum letzten Mal

RECHNITZ
(DER WÜRGEENGEL)

Elfriede Jelinek

TICKET BUCHEN
ab 15. Februar


SCHMERZAMBULANZ

Elena Messner | Uraufführung

TICKET BUCHEN
ab 22. Februar


DON GIOVANNI

Wolfgang Amadeus Mozart | Lorenzo da Ponte

TICKET BUCHEN
ab 9. März
Fr.24
 
Sa.25
 
So.26
 
Mo.27
Di.28
Mi.29
 
Do.30
 
Fr.31
Feb.
Sa.01
 
So.02
 
Mo.03
 
Di.04
Mi.05
Do.06
Fr.07
Sa.08
So.09
 
Mo.10
Di.11
Mi.12
Do.13
Fr.14
Sa.15
 
So.16
Mo.17
Di.18
 
Mi.19
Do.20
Fr.21
 
Sa.22
 
So.23
 
Mo.24
 
Di.25
Mi.26
Do.27
 
Fr.28
März
Sa.01
 
So.02
 
Mo.03
Di.04
Mi.05
 
Do.06
Fr.07
Sa.08
 
So.09
 
Mo.10
Di.11
 
Mi.12
 
Do.13
Fr.14
 
Sa.15
 
So.16
 
Mo.17
 
Di.18
 
Mi.19
 
Do.20
 
Fr.21
 
Sa.22
 
So.23
 
Mo.24
 
Di.25
 
Mi.26
 
Do.27
 
Fr.28
 
Sa.29
 
So.30
 
Mo.31
 
19.30 Uhr Großes Haus
OLD WHITE CLOWNS
Max Merker | Uraufführung
Inszenierung: Max Merker
19.30 Uhr Box
DER SANDMANN
E.T.A. Hoffmann
Inszenierung: Maria Lisa Huber
17.00 Uhr Großes Haus
OLD WHITE CLOWNS
Max Merker | Uraufführung
Inszenierung: Max Merker


zum letzten Mal
15.00 Uhr T-Café
WiLd!
Schauspiel mit Nico Raschner
19.30 Uhr Großes Haus
WEEPING SONGS
Musik und Lyrik. Von Liebe und Tod.
Liederabend
19.30 Uhr Großes Haus
FRÄULEIN JULIE
August Strindberg
Inszenierung: Birgit Schreyer Duarte

19:00 Uhr Stückeinführung
19.30 Uhr Großes Haus
FRÄULEIN JULIE
August Strindberg
Inszenierung: Birgit Schreyer Duarte

19:00 Uhr Stückeinführung

zum letzten Mal
15.00 Uhr Großes Haus
PETERCHENS MONDFAHRT
Raumpatrouille Sumsemann
10.00 Uhr Großes Haus
PETERCHENS MONDFAHRT
Raumpatrouille Sumsemann
11.00 Uhr T-Café
RECHNITZ (DER WÜRGEENGEL)
Elfriede Jelinek
Inszenierung: Bérénice Hebenstreit

15.00 Uhr T-Café
DIE WALD
Schauspiel mit Isabella Campestrini
19.30 Uhr Großes Haus
RECHNITZ (DER WÜRGEENGEL)
Elfriede Jelinek
Inszenierung: Bérénice Hebenstreit
19.30 Uhr Großes Haus
RECHNITZ (DER WÜRGEENGEL)
Elfriede Jelinek
Inszenierung: Bérénice Hebenstreit

19:00 Uhr Stückeinführung
19.30 Uhr Großes Haus
RECHNITZ (DER WÜRGEENGEL)
Elfriede Jelinek
Inszenierung: Bérénice Hebenstreit

19:00 Uhr Stückeinführung
10.00 Uhr Großes Haus
RECHNITZ (DER WÜRGEENGEL)
Elfriede Jelinek
Inszenierung: Bérénice Hebenstreit
19.30 Uhr Box
SCHMERZAMBULANZ
nach dem Roman von Elena Messner | Uraufführung
Inszenierung: Viola Köster
17.00 Uhr ORF-Landesstudio, Dornbirn
DON GIOVANNI
Wolfgang Amadeus Mozart/Lorenzo da Ponte
Inszenierung: Andreas Rosar

15.00 Uhr T-Café
DER BETÖRENDE GESANG DES ZAUBERVOGELS
Ein Märchen aus Afrika

17.00 Uhr Großes Haus
Kein Groschen, BRECHT!
Ernst Kurt Weigel
mit Tamara Stern
00.00 Uhr Klassenzimmer
SCHWALBENKÖNIG
Stefan Hornbach
19.30 Uhr Box
SCHMERZAMBULANZ
nach dem Roman von Elena Messner | Uraufführung
Inszenierung: Viola Köster
20.30 Uhr Box
SCHMERZAMBULANZ
nach dem Roman von Elena Messner | Uraufführung
Inszenierung: Viola Köster
17.00 Uhr T-Café
SALINGARI QUARTETT
Klangkollektiv
Musikabend
10.00 Uhr Box
SCHMERZAMBULANZ
nach dem Roman von Elena Messner | Uraufführung
Inszenierung: Viola Köster
19.30 Uhr Box
SCHMERZAMBULANZ
nach dem Roman von Elena Messner | Uraufführung
Inszenierung: Viola Köster

18.00 Uhr T-Café
Lesung Weltfrauentag
19.30 Uhr Großes Haus
DON GIOVANNI
Wolfgang Amadeus Mozart/Lorenzo da Ponte
Inszenierung: Andreas Rosar

15.00 Uhr T-Café
OPERNWORKSHOP ZU DON GIOVANNI
Workshop
19.30 Uhr Box
SCHMERZAMBULANZ
nach dem Roman von Elena Messner | Uraufführung
Inszenierung: Viola Köster
19.30 Uhr Großes Haus
DON GIOVANNI
Wolfgang Amadeus Mozart/Lorenzo da Ponte
Inszenierung: Andreas Rosar

19:00 Uhr Stückeinführung
00.00 Uhr Klassenzimmer
DIE WALD
Schauspiel mit Isabella Campestrini
19.30 Uhr Großes Haus
TSCHICK
nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf
Inszenierung: Martin Brachvogel

10.00 Uhr Großes Haus
TSCHICK
nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf
Inszenierung: Martin Brachvogel
19.30 Uhr Großes Haus
DON GIOVANNI
Wolfgang Amadeus Mozart/Lorenzo da Ponte
Inszenierung: Andreas Rosar

19:00 Uhr Stückeinführung
15.00 Uhr Box
RAWUMS (:)
florschütz & döhnert
Theater mit Objekten

11.00 Uhr Box
RAWUMS (:)
florschütz & döhnert
Theater mit Objekten
00.00 Uhr Klassenzimmer
SCHWALBENKÖNIG
Stefan Hornbach
00.00 Uhr Klassenzimmer
SCHWALBENKÖNIG
Stefan Hornbach
19.30 Uhr Großes Haus
DON GIOVANNI
Wolfgang Amadeus Mozart/Lorenzo da Ponte
Inszenierung: Andreas Rosar

19:00 Uhr Stückeinführung
09.00 Uhr Box
BITCH BOXER
Charlie Josephine | Deutschsprachige Erstaufführung
Inszenierung: Michael S. Wilhelmer

11.30 Uhr Box
BITCH BOXER
Charlie Josephine | Deutschsprachige Erstaufführung
Inszenierung: Michael S. Wilhelmer
19.30 Uhr Großes Haus
DON GIOVANNI
Wolfgang Amadeus Mozart/Lorenzo da Ponte
Inszenierung: Andreas Rosar

19:00 Uhr Stückeinführung
09.00 Uhr Box
BITCH BOXER
Charlie Josephine | Deutschsprachige Erstaufführung
Inszenierung: Michael S. Wilhelmer

11.30 Uhr Box
BITCH BOXER
Charlie Josephine | Deutschsprachige Erstaufführung
Inszenierung: Michael S. Wilhelmer
17.00 Uhr Großes Haus
DON GIOVANNI
Wolfgang Amadeus Mozart/Lorenzo da Ponte
Inszenierung: Andreas Rosar

16:00 Uhr Stückeinführung
15.00 Uhr Box
DER STRASSENKEHRER
Partizipative musikalische Erzählung
00.00 Uhr Klassenzimmer
SCHWALBENKÖNIG
Stefan Hornbach
19.30 Uhr Großes Haus
DON GIOVANNI
Wolfgang Amadeus Mozart/Lorenzo da Ponte
Inszenierung: Andreas Rosar

19:00 Uhr Stückeinführung
00.00 Uhr Klassenzimmer
SCHWALBENKÖNIG
Stefan Hornbach
10.00 Uhr Box
TOXIC.
Britney über Spears

Daniela Egger | Uraufführung
Inszenierung: Agnes Kitzler

14.00 Uhr Box
TOXIC.
Britney über Spears

Daniela Egger | Uraufführung
Inszenierung: Agnes Kitzler
10.00 Uhr Box
TOXIC.
Britney über Spears

Daniela Egger | Uraufführung
Inszenierung: Agnes Kitzler

19.30 Uhr Box
TOXIC.
Britney über Spears

Daniela Egger | Uraufführung
Inszenierung: Agnes Kitzler
19.30 Uhr Großes Haus
DON GIOVANNI
Wolfgang Amadeus Mozart/Lorenzo da Ponte
Inszenierung: Andreas Rosar

19:00 Uhr Stückeinführung
10.00 Uhr Box
TOXIC.
Britney über Spears

Daniela Egger | Uraufführung
Inszenierung: Agnes Kitzler
19.30 Uhr Box
TOXIC.
Britney über Spears

Daniela Egger | Uraufführung
Inszenierung: Agnes Kitzler
17.00 Uhr Großes Haus
DON GIOVANNI
Wolfgang Amadeus Mozart/Lorenzo da Ponte
Inszenierung: Andreas Rosar

16:30 Uhr Stückeinführung

zum letzten Mal
10.00 Uhr Box
TOXIC.
Britney über Spears

Daniela Egger | Uraufführung
Inszenierung: Agnes Kitzler

00.00 Uhr Klassenzimmer
SCHWALBENKÖNIG
Stefan Hornbach

AKTUELLES


PREMIERE

Im burgenländischen Rechnitz in der Nacht auf Palmsonntag 1945 schmeißt die Gräfin Margit von Batthyány auf ihrem Schloss ein Gefolgschaftsfest. Kurz bevor die Russen einmarschieren, lassen es die NS-Prominenz und einheimische Nazi-Kollaborateure ein letztes Mal richtig krachen. Doch nicht nur Wein fließt in Strömen, sondern auch Blut zu später Stunde.

ab 15. Februar


DIE LETZTEN VORSTELLUNGEN

Im Schatten der Theaterhistorie findet sich die kaum erzählte Geschichte des Jean-Gaspard Deburau, Begründer der modernen Pantomime, und seines Alter Egos, der Bühnenfigur Pierrot. OLD WHITE CLOWNS taucht ein in das Leben Deburaus und seinen Werdegang vom kaum beachteten Straßenkünstler zum gefeierten Star von Paris – eine Entwicklung, die schließlich in einen grausamen Mord mündet.

am 21., 24. & 26. Januar


LIEDERABEND

WEEPING SONGS stellt der lyrischen Erzählform der Ballade die melancholischen und eindringlichen Songs des Ausnahmemusikers und Songwriters Nick Cave zur Seite. Die berührenden Texte und die intensive Atmosphäre von Caves Songs, die erzählerische Tiefe und emotionale Kraft von Balladen, Geschichten von Lust und Verlust, Schmerz und Sehnsucht: Diese Kombination verspricht einen Balladenabend voller musikalischer Emotion und dramatischer Poesie.

Eine musikalische Einstimmung gibt es hier.

am 29. Januar


DIE LETZTEN VORSTELLUNGEN

In einer schwülen Mittsommernacht verstrickt sich die junge Adlige Julie in ein Verhältnis mit ihrem Diener Jean und fordert damit die rigiden Hierarchien ihrer Zeit heraus. Ihre Begegnung, zunächst erfüllt von erotischer Spannung, entwickelt sich schnell zu einem gefährlichen Tanz aus Verlangen, Macht und Klassenkampf – und mündet in eine unumkehrbare Tragödie.

am 30. Januar & 1. Februar


URAUFFÜHRUNG

Eine ältere Patientin kollabiert, mitten im Krankenhaus, mitten in einem System, das bestens ausgestattet sein sollte, ihr zu helfen. Doch dieses System versagt – weil es längst ganz anderen Regeln folgt: der Logik eines durchökonomisierten Apparates, in dem das Heil- und Pflegepersonal in erster Linie ein Kostenfaktor ist, in dem sich teure Hightech-Gerätschaften bezahlt machen müssen, in dem nicht immer nur medizinisch ausgebildete Fachleute entscheiden, wer wie zu behandeln ist, sondern auch Management und Controlling ein Wörtchen mitzureden haben.

ab 22. Februar


MIT TAMARA STERN

Was war dran am berühmten Brecht, dass ihm scharenweise die Frauen verfallen waren, sich von ihm beruflich ausnutzen ließen und nie darüber beklagten, zumindest nicht öffentlich? Viele Bücher wurden schon darüber verfasst, wilde Spekulationen angestellt.

In unserer tragisch-komischen Satire „Kein Groschen, Brecht!“ kommen weder die Frauen noch der Meister des epischen Theaters zu kurz.
Die Intention dieses Abends ist es, auch diesen Frauen, die stets im Schatten von Brecht standen, eine Stimme zu verleihen.

am 23. Februar, 17.00 Uhr, Großes Haus


MUSIKABEND

feat. Peter Herbert, Natasa Mirkovic, Matthias Loibner

Das Klangkollektiv SALINGARI besticht mit einzigartigen Klangsphären, die traditionelle Farbtöne mit zeitgenössischer Musik kombinieren. Zusammen mit Yenisey Rodriguez Rodriguez, Martin Grabher und weiteren Musikschaffenden aus dem östlichen Mittelmeerraum treten sie in Österreich, der Schweiz und Griechenland auf – und legen den ein oder anderen Zwischenstopp am Vorarlberger Landestheater ein.

am 2. März


OFFENE STELLEN

Beleuchter:in / Operator

Veranstaltungstechniker:in

Für die Unterstützung der Geschäftsführung KUGES suchen wir eine:n
Jurist:in

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@kulturhaeuser.at